Gemütlicher Abend in der Fastenzeit
Am Freitag Abend trafen sich ca dreißig Kolpingmitglieder zu einem gemütlichen Abend mit Starkbier und Brotzeit.
Am Freitag Abend trafen sich ca dreißig Kolpingmitglieder zu einem gemütlichen Abend mit Starkbier und Brotzeit.
Burgkirchen. Eine stolze Summe in Höhe von 7500 Euro spendete kürzlich die Kolpingfamilie Burgkirchen an vier regionale Projekte. Je 2000 Euro erhielten das Kriseninterventionsteam (KIT), das Rote Kreuz Burgkirchen und der Verein „Shetu – Hilfe für Bangladesch“. 1500 Euro gingen an den Sozialfonds „Verschämte Armut“. Das gespendete Geld stammt aus dem großen Kolping-Bücherflohmarkt, in Summe 5000 Euro, der Rest kommt aus der Initiative Kolping-Altkleider-Container. „Wir haben uns gemeinsam Gedanken gemacht, wohin wir spenden und haben unsere Wahl getroffen. „Die Spenden…
Vortrag am 8.1.2019 in Burgkirchen: „Wir sind dran. Was wir ändern müssen, wenn wir bleiben wollen.“ Ein zweideutiger Titel, und genauso ist es wohl auch von Ernst Ulrich von Weizsäcker, dem Ko-Präsidenten des Club of Rome, gemeint.Worum geht es: generell um die Zukunft unseres Planeten.Martin Rasch griff in seinem Vortrag dieses Anliegen aus verschiedenen Perspektiven auf und erinnerte an das 1972 erschienene Buch „Grenzen des Wachstums“. Dieses Buch hat großes Aufsehen und heftige Diskussionen ausgelöst. Ansatz 1972: Grenzüberziehung und Zusammenbruch sind…
Herzliche Einladung zu unserem Ausflug am Samstag, den 13.10.2018 nach Abensberg zur Brauerei „Kuchlbauers Bierwelt“ Ein Wahrzeichen für die Brauerei ist der Kuchlbauer Turm. Er ist ein Architekturprojekt des weltbekannten Künstlers Friedensreich Hundertwasser, geplant, geändert und bearbeitet von Architekt Peter Pelikan. In dem Kunsthaus wird der Künstler Hundertwasser mit einer Ausstellung seines graphischen Werkes und Dokumentationen zu ausgewählten Architekturprojekten entsprechend geehrt. und anschließend nach Rohr zur Benediktinerabtei Kloster Rohr mit Asamkirche Das Kloster Rohr ist ein ehemaliges Kloster der Augustiner-Chorherren…
Bei trockenem aber windigem Wetter durften wir an der Hofkapelle der Fam. Ertl in Wohlprechting Maiandacht feiern.
Von Oberbuch aus ging es über Stock und Stein, über Felder und Wiesen nach Tyrlbrunn. Das Dorf wurde im 8 Jahrhundert unter dem Erzbistum Salzburg das erste mal erwähnt. Heute gehört der Ortsteil zur Gemeine Palling im Landkreis Traunstein und zur Erzdiözese München. Start war bei der Kirche in Oberbuch In der Kirche St. Michael hielten wir gemeinsam eine Andacht ab.
Zur Jahreshauptversammlung der Burgkirchner Kolpingfamilie brachte Diözesanvorsitzender Gerhard Alfranseder die aus dem Jahr 1954 stammende Satzung des Vereins mit und las daraus zum Erstaunen der anwesenden Mitglieder vor: „Jedes Mitglied der Kolpingfamilie soll vom Vorstand dazu erzogen werden, immer zu den Treffen zu kommen“, steht in dem Dokument, „auch wenn das Wetter nicht stimmt.“ „Jedes Mitglied hat stets fröhlich zu sein und so nach außen ein Zeichen der Menschenliebe zu setzen.“ Anno 2018 ist es immer noch die gleiche Organisation,…
Burgkirchen.Gemäß dem Motto „kochen, verkaufen und den Erlös spenden“ fand im katholischen Pfarrheim Burgkirchen das von der Kolpingfamilie veranstaltete Solidaritätsessen statt. Etwa 70 Besucher erschienen, um sich mit einer der schmackhaften Suppen – bei Bedarf mit Würstchen bestückt – zu stärken. Wer gerne trinkt zum Essen, konnte auf Wasser, Apfelschorle oder Bier zurückgreifen. Insgesamt warfen die Konsumenten 700 Euro in den gusseisernen Spenden-Topf ein. In die traditionelle Frühlingsaktion waren folgende Personen ehrenamtlich engagiert (im Bild): Die Koordinatorin Elisabeth Deser, das…
Um 19 Uhr beginnt die Diesjährige Mitgliederversammlung im Pfarrheim. Es dürfen wieder mehreren Mitglieder für Ihre langjähriger Mitgliedschaft geehrt werden. Ein detaillierter Bericht folgt.