ANA vom 30.07.2025 Text von red
Bücherflohmarkt mit Rekordergebnis
Kolpingfamilie erlöst 10700 Euro aus der Veranstaltung für gute Zwecke – Über 1000 Flohmarktkunden
Burgkirchen. Mit einem Erlös von 10700 Euro und über 1000 Flohmarktkunden hat die Kolpingfamilie beim diesjährigen Bücherflohmarkt ein Rekordergebnis erzielt. Das Geld kommt wieder sozialen Projekten im In- und Ausland zugute. Durch die ehrenamtliche Arbeit der Kolpingianer ist der Erlös der Veranstaltung gleichbedeutend mit dem Reingewinn, der für gute Zwecke gespendet wird.
Schon bei der Öffnung der Eingangstüren des Bürgerzentrums Burgkirchen am Samstagmorgen warteten etwa 250 Schnäppchenjäger auf den Einlass ins Bücherparadies. Geradezu paradiesisch für Bücherfreunde waren das Angebot und die Preise. Etwa 25000 Bücher hatte die Kolpingfamilie Burgkirchen das ganze Jahr über zusammengetragen. Nur einen Euro verlangte die Kolpingfamilie für ein Kochbuch und zwei Euro für alle anderen Bücher.
Die Bücher waren nach Sachthemen sortiert und so konnten die Flohmarktkunden wie in einem Bücherladen bequem nach den gewünschten Büchern suchen. Dazu gaben die anwesenden ehrenamtlichen Helfer der Kolpingfamilie noch wertvolle Auskünfte, wo was zu finden sei. Von A wie Antiquariat bis W wie Wissenschaft und Technik alphabetisch sortiert, konnte jeder die passende Lektüre für sich finden. „Das ist kein Flohmarkt, sondern eine Bibliothek für einen Tag“, umschrieb Erich Birke, Vorsitzender der Kolpingfamilie, die attraktive Veranstaltung. Ihn und die gut 30 Helfer freute es riesig, dass trotz des schönen Sommerwetters so viele Interessierte gekommen und fleißig eingekauft hatten. So gingen beim mittlerweile neunten Flohmarkt dieser Art mehr als 5000 Bücher über den Ladentisch.
Der komplette kleine Saal des Bürgerzentrums, der in diesem Jahr erstmals für den Verkauf mitgenutzt wurde, präsentierte sich mit einer riesengroßen Auswahl von Kochbüchern. Für den Schnäppchenpreis von einem Euro für ein Kochbuch und zwei Euro für alle anderen Bücher kauften viele gleich eine größere Anzahl von Büchern. Sie stellten fest, dass sie für 10 oder 15 Bücher wohl so viel bezahlt hatten, wie sonst im Laden nur für eines.
So waren die Besucher, die aus den Landkreisen Altötting, Traunstein, Mühldorf und Rottal-Inn kamen, äußerst zufrieden und erkundigten sich gleich nach dem nächsten Flohmarkttermin. Dieser wird in einem Jahr, nämlich am 18. Juli 2026 wieder im Bürgerzentrum sein. Bis dahin will das Flohmarktteam der Kolpingfamilie um Gertraud Munt wieder viele Bücher zusammentragen. Zusammen mit den Restbeständen aus dem kürzlich veranstalteten Flohmarkt sind die Verantwortlichen sicher, dass sich auch der nächste Flohmarkt mit einem guten Angebot präsentieren wird.
Zum Jahresende hin wird die Vorstandschaft der Kolpingfamilie entscheiden, für welche Projekte die 2025 insgesamt erwirtschafteten Einnahmen gespendet werden.
−red